Schlafplätze in Italien
Zelten, Bed & Breakfast oder Hotel?
Allgemeines
Übernachten ist teuer in Italien! Darum zunächst die Lista degli alberghi im jeweiligen Verkehrsamt verlangen. Grundsätzlich gilt: Morgenstund hat Bett bzw. Zimmer im Mund!
Zeltplätze
Verdammt teuer, zumal am Meer und in der Nähe historischer Orte. Dusche meist noch extra. Oft mit Pool, Bademütze dann Pflicht. Nur einige ganzjährig in Betrieb. Mehrere Campingplatzketten mit Rabattkarten, z.B. Magic Italy (15 Plätze) 10% ab der zweiten Nacht.
Alles weitere unter www.camping.it oder www.camping-italy.net.
Jugendherbergen
Associazione Italiana Alberghi per la Gioventù (AIG)
(Italienischer Jugendherbergsverband)
Via Cavour 44
00184 Roma
T. +39 06 4871152
F. +39 06 4880492
aig.sedenazionale@aighostels.com
www.aighostels.com
Betreibt 53 tadellose Häuser an interessanten Orten. IYHF-Karte muss vorgezeigt werden. Einlass in der Regel bis 23 Uhr 30, Abreise bis 9 Uhr. Preise in Mailand und Venedig etwas über dem Durchschnitt. Bettlaken und Frühstück inklusive.
Tipp: zwischen den Jugendherbergen Florenz, Neapel, Rom und Venedig besteht ein kostenloser Buchungsservice: immer 24 Stunden im voraus, Bezahlung bei Buchung.
Wohnheime
Für Studenten in jeder Unistadt. Gäste haben Zutritt zur dazugehörigen Mensa. Im Sommer nicht alle Casas dello studente offen.
Religiöse Einrichtungen
Nix für unverheiratete Pärchen, aber sonst kein Heiligenschein nötig. Oft Klosterzellen mit 5-6 Betten. Frühmorgens beendet Glockengebimmel oder Psalmodieren den Tiefschlaf, nachts wird frühzeitig geschlossen.
Pensionen
Sind in Italien weit verbreitet und machen Hotels der vierten Kategorie oft was vor, da unter ministerieller Aufsicht. Im Sommer widmen viele Einheimische ihr Häuschen kurzerhand zur Pension um; Tarif dann nach Angebot und Nachfrage.
Hotels
Eingeteilt in fünf Kategorien, Sternchenvergabe wird aber reichlich inflationär gehandhabt. Die Zimmerpreise müssen im Zimmer angeschlagen sein, oft gibt´s Wochenend-Specials. Aufs Hotelfrühstück verzichten, stattdessen in der nächsten Pasticceria zu preiswerten Leckereien greifen!
Website des italienischen Hotelverbands Federalberghi: www.italyhotels.it
Online Zimmer reservieren in italienischen Stadthotels könnt Ihr unter www.venere.it
Ökotourismus
Oder auch "Agritourismus" wird in Italien immer beliebter. Perfekt für alle, die mit gutem Gewissen Land und Leute in ursprünglicher Art kennen lernen möchten.
Inzwischen viele Anbieter und ausführliche Informationen unter:
www.agriturismo.net
www.terranostra.it
www.agriitalia.it
www.agriturist.it
www.turismoverde.it
Bed & Breakfast
Ein Zusammenschluss von BB-Möglichkeiten mit einer schön gestaltete Site erleichtern die Zimmersuche mit www.bbitalia.it