Eurostar

Trockenen Fußes nach England

"Tunnel" - eine Alternative für jedermann

www.eurostar.com

Premiere

Im Auslandskursbuch eine simple neue Nummer, 25069, in Wirklichkeit aber die Erfüllung eines uralten Traums: England ist trockenen Fußes zu erreichen. Am 14. November 1994 nahmen Eurostar-Hochgeschwindigkeitszüge den planmäßigen Verkehr 40 m unter dem Meer zwischen Paris und London auf: 500 km in drei Stunden! Drei Wochen später begann der Shuttle-Betrieb für Autofahrer.

High Speed

Der erste Eurostar aus London traf sogar vier Minuten zu früh an der Gare du Nord ein. So richtig eilig haben es die Starzüge aber nur in Frankreich. John Major war so intensiv damit beschäftigt, nichts gegen die Arbeitslosigkeit in seinem Land zu tun, dass Pläne für eine Hochgeschwindigkeitstrasse Folkestone - London (110 km) immer wieder aufs Abstellgleis gerieten. Der Eurostar verkehrte daher in diesem Bereich auf alten Schienen, auf denen er weit unter seiner Maximalgeschwindigkeit bleiben musste, bis 2007 soll mit der Einführung des Channel Tunnel Rail Links (CTRL) auch dieses Problem endlich behoben wurde. Während für die Güterbeförderung allein Eurotunnel zuständig ist und eigens hierfür gefertigte Züge rund um die Uhr im Halbstundentakt durch die Röhre schickt, teilen sich den Personenverkehr mit Eurostar die SNCF (Frankreich), SNCB (Belgien) und Eurostar U.K. Ltd.

Personenverkehr

Ab Paris-Nord fährt der Eurostar zwischen 10 Uhr 19 und 20 Uhr 43 im groben Stundentakt nach London-Waterloo, am Wochenende sogar schon ab 7 Uhr 40 bzw. 8 Uhr 07. Von Brüssel-Midi aus kommt man acht mal täglich durch den Tunnel. In Calais-Frethune geht´s in die Röhre, unterwegs wird der Grenzkram erledigt und in Folkestone-Cheriton britischer Boden erreicht. Wenn die schnelle Schiene durch Kent gelegt ist, sollen es nur noch 2½ Stunden ab Paris bzw. Brüssel sein. Fahrkarten in jedem größeren Bahnhof und Reisebüro, automatisch mit Platzreservierung.

Preis für InterRailer

Die Benutzung des Eurostars ist im Interrailpass leider nicht inbegriffen. Allerdings gibt es ordentliche Ermäßigungen für Besitzer des Global-, bzw. eines Ländertickets für entweder Abfahrts- oder Ankunftsland. Wie genau dieser Rabatt ausfällt, ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie Zeit und Datum der Reise, Zeitpunkt der Buchung, etc. Kleine Hürde: Interrailer-Ermäßigung gibt´s nicht im Netz. Es empfiehlt sich daher, direkt beim Eurostar-Büro anzurufen: 0044 1233 617 575.

Zukunft

Gemäß der Eurostar-Vision soll es irgendwann bis Schott- bzw. Deutschland weitergehen. Frankfurt - London wird dann 8 Std. dauern und damit sogar den Flieger einholen, bei dem ja Transfers mitzuberechnen sind. Weitere Infos bei SNCF und EuRail, beide in Frankfurt/Main.