Rail & Bike

Drahtesel & Zug

Mit dem Rad durch Schweden

Anreise mit dem Fahrrad

Funktioniert per Bahn eigentlich nur mit häufigem Umsteigen und zum Teil vorgeschriebenen Reservierungen fürs zweirädrige Gepäck. Ansonsten muss man sich schon auf die Fähre bequemen:

  • Frederikshavn/Dänemark - Göteborg/Südschweden (Stena Line und Sea Cat)
  • Grenaa - Varberg/Südschweden (Stena Line)
  • Kiel - Göteborg (Stena Line)
  • Travemünde - Trelleborg (TT-Line)
  • Rostock - Trelleborg (TT-Line und Scandlines)
  • Sassnitz - Trelleborg (Scandlines)
  • Swinemünde/Polen - Malmö oder Ystad (Polferries bzw. Unity Line)
  • Danzig/Polen - Nynäshamn b. Stockholm (Polferries; nördlichste Route)

Fahrplan- und Preisinfos mit Reservierungsmöglichkeit findet man unter folgenden Links:

Problem bei den Fährverbindungen über Polen: Fahrräder dürfen offiziell nicht über die Grenze mitgenommen werden (trotz vorhandener Fahrradplätze!).

Fahrradvermietung

Radler können in Schweden ihre helle Freude erleben. Vermietung zwar in keinem Bahnhof, aber in allen Städten (örtliche Touri-Infos und Sportgeschäfte).

Fahrradmitnahme

In Mittelstrecken- und Fernzügen normalerweise gar nicht gestattet, in Vorortzügen rund um Stockholm, Malmö und Göteborg (außerhalb der Stoßzeiten) frei, in Privatbahnen, Regionalzügen im Süden und auf einzelnen Nebenstrecken oft möglich (z.B. Inlandsbanan, Öresundzug, Skånetrafik).

Fahrradversand

Gepäckversand ist bei der SJ nicht mehr möglich, d.h. es sieht schlecht aus für Zugreisende mit Fahrrad. Allerdings fahren an vielen Bahnhöfen Gütertransportbusse ab www.bussgods.se, bei denen man ein Fahrrad aufgeben kann.

Im Sommer täglich zwei Fahrradzüge Berlin - Saßnitz - Malmö/Trelleborg; Zuschlag nicht vergessen!