Service

Service beim ONCFM

Adressen, Service, Züge

Kontakt

Office National des Chemins de Fer du Maroc (ONCFM):
T. +212 37 77 47 47
adouiri@oncfm.org.ma
www.oncf.ma

Französischsprachige Plattform der ONCF mit detaillierten Informationen rund um die Marokkanischen Eisenbahnen. Die englische Übersetzung der Site ist in Planung. Auch wer kein oder zu wenig Französisch versteht: die flotten Fotos von Zügen unter Palmen sind eine tolle Einstimmung! Besonders praktisch: die Fahrplanauskunft.

Das Streckennetz ...

... wurde in den zurückliegenden Jahren etwas dichter auf 1907 km Gesamtlänge geknüpft (angestrebte Autobahnkilometer für das Jahr 2004: 1000 km), bei qualitativen Verbesserungen. Eingleisig sind 1636 km, zweigleisig nur 271 km.

Es gibt drei Magistralen:

  • die Oststrecke Casablanca - Rabat - Kenitra - Sidi Kacem - Meknès - Fès - Oujda an der Grenze zu Algerien; bis Fès fahren täglich sieben Züge (5h für 324 km), bis Oujda drei (11h für 678 km).
  • die Nordstrecke Casablanca - Rabat - Sidi Kacem - Tanger, mindestens drei Züge täglich (6h für 413 km)
  • die Weststrecke Casablanca - Sidi-el-Aidi - Benguerir - Marrakesch, sieben Züge täglich (3½h für 247 km).

Zuggattungen

Die marokkanischen Staatsbahnen ONCF verfügen seit einigen Jahren über etwas schnellere, halbwegs saubere und klimatisierte Schnellzüge, die zwischen Tanger, Sidi Kacem und Casablanca häufig, ansonsten eher sporadisch zum Einsatz kommen. In der ersten Klasse reist man gar mit musikalischer Dauerberieselung, unterbrochen nur von den Ankündigungen des nächsten Haltebahnhofs. "Bodenständiger" geht´s da schon in der dritten Klasse zu: soviel Lokalkolorit kann auf die Dauer allerdings beschwerlich werden.

Die drei Zuggattungen im einzelnen

Trains Navettes Rapides (T.N.R.), auch Aouita genannt
Die schnellen Vorort-Pendlerzüge verbinden Casablanca mit Rabat in 50 Min., den Flughafen Mohamed V mit Casa in 40 Min. und Rabat mit Kénitra in einer halben Stunde. Zum Einsatz kommen ZM (Triebwagenzüge) und Coach (Wagen mit Mittelgang). Die Abfahrtzeiten sind auf die Bürostunden abgestimmt, weshalb der Takt zur Hauptverkehrszeit verdichtet ist.

Trains Rapides Climatisés
Die klimatisierten Schnellzüge kommen mindestens alle zwei Stunden auf den Hauptstrecken des Landes zwischen Casablanca, Fés, Oujda, Tanger und Marrakesch zum Einsatz und tragen so prestigeträchtige Namen wie Koutoubia, Hassan, Tarek, Haouz oder Boughaz. Komfortable Sitze, klimatisierte Wagen, Musikbeschallung, Panoramafenster, freie Platzwahl, ordentliche Toiletten. Theoretisch sind die Fahrpläne so aufeinander abgestimmt, dass man zwischen den genannten marokkanischen Großstädten an einem Tag hin- und zurückreisen kann. Nachtzüge verfügen auf Langstrecken über Schlaf- und Liegewagen.

Trains Ordinaires (gewöhnliche Züge)
Zahlreich und erschwinglich, verbinden sie alle Stationen des marokkanischen Streckennetzes haben InterRailern sicher am meisten Lokalkolorit zu bieten, nach dem Motto: der Weg ist das Ziel.

Service

Wer einen Sitzplatz ergattern möchte, muss rechtzeitig auf der Matte stehen, denn nur in Expresszügen ist die Reservierung möglich.

In den "Buchstabenzügen" stehen stets annehmbare Speisewagen zur Verfügung, und auch auf den Bahnhöfen klappt die kulinarische Versorgung.

Kleines Ärgernis am Rande: bisher sind Gepäckaufbewahrungen (consignes) dünn gesät.

Und ein großes hintendrein: aus unerfindlichen Gründen werden häufig die gerade erst geltenden Fahrpläne durch neue ersetzt. Also unbedingt die aktuellen Aushänge am Bahnhof oder kurz vor der Abreise den online-Fahrplan der ONCF zu Rate ziehen!

Wer hilft weiter? Wo erhalte ich notwendige Informationen?

  • Beim Auskunftsschalter (Guichet Renseignement) in allen Bahnhöfen
  • Auf den Abfahrtstafeln (Tableau des départs des trains) am Bahnhof
  • Auf den modernen Bildschirmanzeigen (Télé-Affichage) mit Informationen zu Abfahrts- und Ankunftszeiten, Gleisnummern, Wagenstand und evtl. Verspätungen
  • Fahrplananschläge (Affiches Horaires)
  • Faltfahrpläne (Dépliants Horaires) im Taschenformat; sind an allen Verkaufsstellen erhältlich und werden bei jeder Fahrplanänderung aktualisiert
  • Rund um die Uhr erreichbar: die telefonische Fahrplanauskunft
  • In der Tagespresse veröffentlichte Fahrpläne
  • Der elektronische Fahrplan "Indicateur Informatique des Trains" auf Diskette (I.I.T)
  • Im Internet unter o.g. Adresse

Zuschläge

Für einige Züge, etwa die Schnellzüge nach Norden und Süden mit Anschluss ans Schiff in Tanger, sind Suppléments erforderlich. Vorsicht allerdings vor "Touristenzuschlägen", die mancher (gelegentlich selbsternannte) Kontrolleur unterwegs verlangt. Plumpe Ausrede: man werde den Zuschlag im Zielbahnhof begleichen.

ONCF-Reisebüro

Supratours, das offizielle Reisebüro der ONCF, bietet ab Agadir und Marrakesch Transsahara-Exkursionen per Bus nach Tan Tan, Laâyoune, Smara, Boujdour und Dakhla an.

Anschrift:
Supratours - Département ´´Tourisme´´
12, rue Abderrahmane El Ghafiki
Rabat
T. +212 5 37 77 65 20/20
F. +212 5 37 77 64 95
www.supratours.ma